Startseite
Tischtennis Freundschaftsspiel gegen die "FC Bayern All Stars"

Es berichtet Markus Geiger, DJK SV Kirchberg
(Bericht auch auf der Vereinspage des FC Bayern)
Erstellt am 18.09.2021 um 11:46 Uhr
Am 11. September 2021, dem letzten Wochenende vor dem Saisonstart im Tischtennis, hatte der FCB um eine All Stars-Auswahl einen richtigen Hochkaräter zum Gastspiel eingeladen. Die DJK SV Kirchberg vorm Wald trat in den sympathischen Vereinsfarben schwarz und gelb auf und zündete somit bereits im Vorfeld das Feuer an, ehe es an den Platten zu hitzigen Ballwechseln kam und die Bälle von den Duellanten um die Ohren geschlagen wurden.
Aber auf Anfang… Bereits im vergangenen Jahr wurde dieses Spiel angekündigt, als der gebürtige Niederbayer Markus Geiger zurück in seine Heimat gezogen ist und zu DJK SV Kirchberg v.W. zurück wechselte. Aufgrund der Pandemie und den Einschränkungen dauerte dies nun fast eineinhalb Jahre, aber schließlich passte der Termin am 11.09.2021 perfekt in die Vorbereitung für die neue Saison. Zudem konnten die Mannen aus Kirchberg v.W. im Anschluss an den harten Spitzen-Fight sogar noch ein bisschen Bundesliga-Luft beobachten und ihre Weisheiten bei dem ein oder anderen Kaltgetränk zum Besten geben, wie „Flach spuin und hoch g‘winna!“.
Im Vorfeld der Partie stand der Kader seitens der Gastmannschaft schnell fest. Damit wir nichts anbrennen lassen, kam der 7. Mann dann sogar noch mit dem Auto nach, während die anderen 6 Spieler mit dem Bayern-Ticket im Zug eine gute Spielvorbereitung genossen und der Ex-Bayernspieler Markus seine Mitstreiter noch auf die bevorstehenden Gegner einstellen konnte. Bei der heimischen Auswahl aus Herren 5-9 gestaltete sich die Aufstellung etwas schwieriger. Erst 2 Tage vor dem Match musste ein Spieler arbeitsbedingt absagen und erst am Tag danach war die Mannschaft komplett. Bei Bekanntgabe, dass Zong Xiangang die Bayern komplettiert, wurden die Kirchberger deutlich nervöser und hatten noch mehr Respekt im Vorfeld.
Nachdem die Kirchberger um 13:30 Uhr bundesligatauglich - Markus hatte schließlich Aufbau-Erfahrung aus seiner Bayernzeit - die Spielboxen aufgebaut hatten, kam die heimische Truppe auch tröpfchenweise in die Halle. In diesen Momenten merkte man die Eingeschworenheit und das Brennen auf das Match mehr auf schwarz-gelber Seite als bei den Roten. Die waren sichtlich beeindruckt und fühlten sich langsam nicht mehr wie der klare Favorit. Standesgemäß startete man die Partie mit etwas Verspätung, nachdem Abteilungsvorstand Matthias Stein die Ansprache abhielt und das Ausfüllen des Spielberichtsbogens an die Gastmannschaft abtrat.
Die Freundschafts-Wimpel waren getauscht, die Spieler heiß auf den „Anpfiff“ und nun ging‘s los: Nach den Doppeln stand es 2:1 für die Hausherren, was sie selbst nicht glauben konnten. Schließlich konnte sich niemand mehr dran erinnern, wann Bayern nach den Doppeln das letzte Mal vorne lag. Im Anschluss ging der FCB in den Einzeln mit 6:2 in Führung, ehe Kirchberg mit mit 3 Siegen in Folge nochmal rankam. Leider (aus Gästesicht) war gegen das mittlere Paarkreuz Müller und Stein an diesem Tag kein Kraut gewachsen und beim Stand von 8:6 musste es dann auch der gefürchtete Xiangang Zong sein, der den 9. Punkt nach einem harten Fight im 4. Satz gegen Roland Spohrer eintütete. Das Schlussdoppel wollte man dann aber noch zu Ende spielen. Dieses Match zeigte erneut die „enge Kiste“ und man merkte das Brodeln in der Halle. Mit einem knappen 11:9 im Fünften, gewann das 1er Doppel Hartung/Müller am Ende gegen Geiger/Blumenstingl und konnte das Schlussergebnis auf 10:6 stellen.
Die ausgeglichene Partie, die jederzeit auch hätte anders ausgehen können, war beendet und man wusste, dass die Farben schwarz und gelb wohl in München gegen den Bayern-Dusel nichts auszusetzen haben. Ob sich die Bayern für eine Revanche in idyllische Kirchberg v.W. trauen, ist noch offen. Das Angebot würde aber stehen. Ruhigen Gewissens, dass man die Bayern auf heimischem Geläuf locker geschlagen hätte, traten die Kirchberger ihre Heimreise mit dem Zug an. Der Vereinsausflug in Verbindung mit dem Vorbereitungsspiel wurde von allen Teilnehmern trotz Niederlage als gelungenes Event eingestuft. Die DJK SV Kirchberg v.W. bedankt sich beim FC Bayern für die Gastfreundschaft und nun sind alle heiß auf den Saisonstart.
Anmerkung des Abteilungsvorstands Stein:
Es war ein tolles Spiel und in der Tat eine sehr gute Saisonvorbereitung unter Wettkampfbedingungen! Danke für's Kommen!
Power-Kids-Kurs
Liebe Power-Kids
Es geht wieder los. Nicht mehr wie gewohnt am Montag, sondern immer dienstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Wir treffen uns bei gutem Wetter am Sportheim in Kirchberg, bei Regen in der Turnhalle in Haselbach.
Wir freuen uns auf Euer Kommen 😀
Beatrix (08546 973469) und Martina (01522 8987727)
Öffnung der Tennisanlage
![]() |
Liebe Tennis-Freunde, Die Tennisplätze der DJK Kirchberg wurden noch für die restliche Tennissaison bespielbar gemacht und können deshalb ab sofort wieder von allen Vereinsmitgliedern kostenlos genutzt werden. Bitte die Hygienevorschriften im Aushang beachten. Es werde keine Schläger und Bälle zur Verfügung gestellt, bitte selbst mitbringen. Schlüssel bekommt ihr wie gewohnt beim Rohrhofer oder Zacher.
|
Die Fußballmädels vom DJK SV Kirchberg v.W. erlaufen eine Spendensumme von 10.062 EUR!

Die Damenmannschaft der DJK SV Kirchberg v.W. unterstützt mit sozialen Aktionen seit
Jahren in Not geratene Menschen aus der Region. Jährlich laden die Fußballerinnen in der
Vorweihnachtszeit Vereinsmitglieder, Fans, Freunde und Bekannte zum „Adventszauber ein“.
Der „Adventszauber“ steht nicht nur für ein gemütliches Beisammensein bei Glühwein,
Bratwürsten und weiteren Leckereien, sondern dient vor allem dem guten Zweck. So konnten
bereits im ersten Jahr 1420 €, im darauffolgenden Jahr 2110 € an die Kinderkrebshilfe Rottal-
Inn e.V. und im dritten Jahr sogar knapp über 3000 € an das St. Ursula Hospiz Niederalteich
gespendet werden. Dies zeigt, dass man gemeinsam als Mannschaft noch mehr erreichen
kann, als „nur“ Punkte in einer Tabelle zu sammeln.
Trainerin und Initiatorin, Julia Heudecker, erklärt, wie das Ganze begonnen hat: „Vor 4
Jahren habe ich den Adventszauber ins Leben gerufen, weil ich der Überzeugung bin, dass
wir als Team für Menschen, denen es nicht so gut geht oder die ein schweres Schicksal haben,
etwas Gutes tun sollten. Vor allem in der Vorweihnachtszeit, in der wir einfach mehr Zeit
haben, sollten wir Menschen die unverschuldet in Not geraten sind oder mit einer Krankheit
zu kämpfen haben, unterstützen. Das Team war durchweg begeistert.“
Aufgrund der Corona-Pandemie, kam der Trainerin eine neue Idee für die Adventsaktion:
„Laufen für den guten Zweck“. Alle Spielerinnen und Trainerin liefen einzeln für sich und
sammelten doch gemeinsam Geld für den guten Zweck. Jede Teilnehmerin der Aktion ging
selbst auf Sponsorensuche und wurde von diesen jeden Sonntag der Adventszeit unterstützt.
Das Ergebnis der etwa 20 Läuferinnen war überwältigend: 650 km an den vier
Adventssonntagen. Durch die vielen Sponsoren war es möglich, das St. Ursula Hospiz
Niederalteich, die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn und das Frauenhaus Passau/Sozialdienst
katholischer Frauen e.V. Passau mit einer Geldspende von insgesamt 10.062 € zu
unterstützen.
Die Mittelfeldspielerin Anne Möller spricht im Sinne des gesamten Teams: „Jede Spende ist
eine Geste der Zuwendung und Wertschätzung, gerade in dieser schwierigen Zeit von Corona.
Ein Gefühl von Zusammenhalt und Unterstützung möchte ich stellvertretend für alle
Spielerinnen vom DJK-SV Kirchberg v.W. weitergeben. Laufen hat dadurch nochmal eine
ganz andere Bedeutung für uns bekommen. Wir waren alle sehr motiviert und fleißig.“
Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren und Unterstützer der Adventsaktion „Laufen für
den guten Zweck“ im Jahr 2020.
(Text: A. Möller / R. Saller)